Zimtsterne, Vanillekipferl und Makronen gehören in Deutschland fest zur Weihnachtszeit dazu. Über den Rand des Plätzchentellers geblickt, lassen sich allerdings auch in anderen Ländern leckere Spezialitäten entdecken.
Nicht nur die Deutschen lieben weihnachtlichen Backtraditionen. Jedes Land zaubert zur Adventszeit schmackhafte Leckereien und hat seine eigenen Bräuche. In Südafrika sind zum Beispiel die sogenannten Soetkoekies sehr beliebt. Die südafrikanischen Gewürzplätzchen werden aus Zimt, Muskatnuss, Nelken, Ingwer und Rotwein hergestellt.
Kardamon und Anis oder Safran sind in Ägypten wichtige Zutaten für die Weihnachtsbäckerei. Vor allem die Kopten – eine christliche Bevölkerungsgruppe in Ägypten – backen ihre Plätzchen mit diesen Gewürzen. Eine traditionelle Weihnachtssüßigkeit der Kopten sind Kahk. Das sind Kekse mit einer Nuss- oder Dattelfüllung, die zusätzlich mit Puderzucker und christlichen Symbolen wie Kreuzen verziert werden. Das Weihnachtsfest feiern die Kopten übrigens erst am 7. Januar. Weiterlesen