Wo spricht man friesisch? Hier!

Heute dreht sich bei uns alles ums Friesische, also die drei Sprachzweige Nord­friesisch, Ostfriesisch und Westfriesisch, die noch etwa 400.000 Menschen im westlichen Norddeutschland und Großteils in den Niederlanden als Muttersprache beherrschen. In der niederländischen Provinz Friesland ist Friesisch sogar Amts­sprache, während es in im deutschen Kreis Nordfriesland sowie in den Gemeinden Helgoland und Saterland zumindest als Minderheiten- beziehungsweise Regional­sprache anerkannt ist. Weiterlesen

Universalübersetzer für alle Sprachen dieser Welt – Meta ist schon dran!

Der Social-Media-Konzern Meta (Facebook) arbeitet an seinem Metaversum, das künftig virtuelle Arbeits- und Freizeitwelten umfassen soll. Laut Meta gehöre dazu auch ein universeller Übersetzer, der alle Sprachen dieser Welt, seien sie auch noch so selten, beherrscht und in Echtzeit in andere Sprachen übersetzt. Weiterlesen

Deutschlandweit gesucht: Ukrainisch Dolmetscher und Übersetzer

Russlands Präsident Wladimir Putin führt seit einer Woche einen völkerrechts­widrigen Angriffskrieg gegen eines seiner Nachbarsländer: die Ukraine. Nach einer Woche Krieg sind laut dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR (Bericht: Tagesschau) mehr als eine Million Menschen aus dem überfallenen Land auf der Flucht. Ganz Europa mach sich bereit für die Aufnahme der Flüchtlinge – und braucht dringend Sprachmittler für Ukrainisch. Weiterlesen

Mehrsprachige Videokonferenz? Mit moderner Meeting-Software kein Problem!

In pandemischen Zeiten laufen viele Konferenzen digital, um die Gesundheit der Konferenzteilnehmer bestmöglich zu schützen. Anbieter von Meeting-Software wie Zoom, Skype, Microsoft Teams und andere bieten die technischen Plattformen für die Videokonferenzen, an denen die Teilnehmer sicher aus dem Büro oder Home-Office teilnehmen können. Bei internationalen Konferenzen werden auch Dolmetscher eingeschaltet – moderne Meeting-Software macht Simultanüberset­zungen auch online möglich. Weiterlesen