Corona – hier finden Einwanderer Informationen in ihrer Muttersprache

In Deutschland leben rund 83,1 Millionen1 Menschen, davon sind 10,6 Millionen unter 14 Jahre alt. Etwa ein Viertel der Menschen in Deutschland (26 Prozent; 21,2 Millionen)2 hat einen Migrationshintergrund. 6,2 Millionen der Erwachsenen hierzulande können nicht richtig Deutsch lesen und schreiben, mehr als die Hälfte davon hat Deutsch als Muttersprache. Bei den Menschen, die Deutsch erst nach ihrer Muttersprache gelernt haben, können 42,6 Prozent Deutsch nur schlecht lesen und schreiben3. Die Zahl der Menschen im Land, darunter viele mit Migrationshintergrund, die sich auf Deutsch nicht oder nur schwer über das Pandemiegeschehen informieren können, ist demnach groß. Das kann ein Grund für die systematische Überrepräsentanz von Migranten bei Covid-19-Fällen sein. Wir zeigen, wo Einwanderer Infos rund um Corona in ihrer Muttersprache finden. Weiterlesen

Internationale Sprache – (k)eine für alle?

Gibt es eine Sprache, die das Zeug hat zur Weltsprache? Eine, die wir alle sprechen und alle verstehen? Macht das Konzept einer internationalen Sprache überhaupt Sinn? Was würde eine Sprache für alle uns bringen, was uns nehmen? Wir gehen diesen Fragen nach, begeben uns quasi auf die Suche nach der internationalen Sprache.

So viele Sprachen spricht die Welt

Aktuell wird rund um den Erdball in mehr als 6.700 Sprachen geredet. Dank un­zähliger Menschen, die nicht nur in ihrer Muttersprache sprechen, sondern dazu noch eine oder mehrere Fremdsprachen, gelingt uns Kommunikation überhaupt erst über Sprachgrenzen hinweg. Ohne diese Übersetzer könnten wir einander wohl hören, aber nicht verstehen.

Belege für erste Übersetzungen führen weit in die vorchristliche Zeit zurück: Bereits etwa 2500 vor Christus haben die Menschen mit Hilfe spezieller Tontafeln versucht, semitische Zeichen zu übertragen. Als eine der frühesten Übersetzungen gilt die Bibel. Die sogenannte Septuaginta wurde nachweislich ab dem 3. Jahrhundert vor Christus bis zum 1. Jahrhundert nach Christus aus dem Hebräischen ins Grie­chische übersetzt. Um ihre Entstehung ranken sich Legenden und Forscher haben mehrere Theorien. Auch die Übersetzung selbst ist Gegenstand der Forschung. Wer mehr dazu wissen möchte, sollte sich auf dem Portal bibelwissenschaft.de belesen. Doch zurück in die Gegenwart: Weiterlesen

Faszination Sprachen – von Arabisch bis Zulu (1): Arabisch

Wir lieben Sprachen! Für uns bedeuten sie die Welt – nicht ohne Grund heißt unser Unternehmen: Lingua-World! In loser Folge wollen wir Ihnen die eine oder andere der mehr als 6.900 Sprachen näher vorstellen, die rund um den Globus gesprochen werden. Los geht’s mit Arabisch.

Wer alles Arabisch spricht

Arabisch steht in der Liste der dreißig meistgesprochenen Sprachen der Freien Enzyklopädie Wikipedia (Wiki) an sechster Stelle. Die Zahl der Menschen, die Arabisch als ihre Muttersprache sprechen, schätzt die Wikipedia auf mehr als 313 Millionen, weitere 424 Millionen sprechen es demnach als Zweit- oder Fremdsprache. Weiterlesen

21. Februar – Wir feiern den Internationalen Tag der Muttersprache 2021!

Im Jahr 2000 rief die UNESCO den 21. Februar zum Internationalen Tag der Muttersprache aus. Der Gedenktag soll die sprachliche und kulturelle Vielfalt sowie Mehrsprachigkeit fördern, denn für die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur sind Sprachen Zeichen interkultureller Identität derer, die sie sprechen. Sie dienen uns zugleich als Schlüssel zu gegenseitigem Verständnis, Respekt und einer pluralistischen, gerechten und offenen Wissensgesellschaft. Weiterlesen