Gibt es eine Sprache, die das Zeug hat zur Weltsprache? Eine, die wir alle sprechen und alle verstehen? Macht das Konzept einer internationalen Sprache überhaupt Sinn? Was würde eine Sprache für alle uns bringen, was uns nehmen? Wir gehen diesen Fragen nach, begeben uns quasi auf die Suche nach der internationalen Sprache.
So viele Sprachen spricht die Welt
Aktuell wird rund um den Erdball in mehr als 6.700 Sprachen geredet. Dank unzähliger Menschen, die nicht nur in ihrer Muttersprache sprechen, sondern dazu noch eine oder mehrere Fremdsprachen, gelingt uns Kommunikation überhaupt erst über Sprachgrenzen hinweg. Ohne diese Übersetzer könnten wir einander wohl hören, aber nicht verstehen.
Belege für erste Übersetzungen führen weit in die vorchristliche Zeit zurück: Bereits etwa 2500 vor Christus haben die Menschen mit Hilfe spezieller Tontafeln versucht, semitische Zeichen zu übertragen. Als eine der frühesten Übersetzungen gilt die Bibel. Die sogenannte Septuaginta wurde nachweislich ab dem 3. Jahrhundert vor Christus bis zum 1. Jahrhundert nach Christus aus dem Hebräischen ins Griechische übersetzt. Um ihre Entstehung ranken sich Legenden und Forscher haben mehrere Theorien. Auch die Übersetzung selbst ist Gegenstand der Forschung. Wer mehr dazu wissen möchte, sollte sich auf dem Portal bibelwissenschaft.de belesen. Doch zurück in die Gegenwart: Weiterlesen
