Als Bindemittel ist Sprache unerlässlich für das Zusammenleben der Individuen einer Gesellschaft. Damit die Begegnungen der Menschen auf Augenhöhe stattfinden, braucht es eine Sprache, die alle verstehen. Denn nur dann sorgt sie für gegenseitiges Verständnis. Die Jugend gilt seit jeher als Trendsetter für die sich stetig verändernde Sprache. Jugendsprache zu verstehen, lohnt sich daher – doch wo bitte können die Alten ihre Sprache updaten? Das sagen Sprachexperten: Weiterlesen
Faszination Sprachen: Spanisch
Wir schlagen ein neues Kapitel unserer Blogreihe „Faszination Sprachen“ auf und stellen Ihnen heute Spanisch vor. Die Sprache gilt als eine Weltsprache, die von etwa 416 Millionen Erstsprachlern, etwa 86 Millionen Zweitsprachlern und etwa 14 Millionen Fremdsprachlern rund um den Globus gesprochen wird. Weiterlesen
20 typische Deutschfehler – und wie Sie diese vermeiden
Wie jede Sprache hat auch das Deutsche Fehler, die immer wieder gemacht werden. Wir liefern Ihnen hier eine Liste mit 20 typischen Fehlern in der deutschen Sprache und sagen Ihnen, wie richtiges Deutsch ohne Deutschfehler geht. Weiterlesen
Apostroph: So setzen Sie das Auslassungszeichen richtig – im Deutschen und anderswo
Kaum eins der deutschen Satzzeichen wird so verschwenderisch gesetzt wie der Apostroph (nicht: das Apostroph!). Der verschwenderische Umgang mit dem Apostroph führt leider auch zu vielen Fehlbesetzungen (sogenannter Deppenapostroph). Wir erklären Ihnen hier kurz & knapp, wohin ein Apostroph gehört und wo es fehl am Platze ist: im Deutschen, Denglischen und Englischen. Weiterlesen
Faszination Sprachen: Französisch
Wir schlagen ein neues Kapitel unserer Reihe „Faszination Sprachen“ auf und widmen es dem Französischen. Französisch zählt zu den romanischen Sprachen und gilt als eine der, wenn nicht sogar die romantischste Sprache der Welt. Warum Französisch Sprache der Liebe genannt wird, welche sprachlichen Besonderheiten Französisch hat, warum man es lernen sollte – das sind Fragen, die wir Ihnen hier beantworten. Lasst uns anfangen – Commençons! Weiterlesen