25+ Jahre Lingua-World: Wenn Dolmetscher und Übersetzer Brücken bauen

Zuletzt aktualisiert: 4. Oktober 2025

2022 – vor 25 Jahren wurde die Lingua-World GmbH gegründet. Wir werfen deshalb einen Blick zurück auf das Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte des internationalen Übersetzungsbüros – von der Gründung im Jahr 1997 bis heute, wo Lingua-World Teil der ELAN Languages-Gruppe ist.

1997 bis 2001 – das Gründungsjahr von Lingua-World

Die Geschichte der Lingua-World GmbH begann am 1. November 1997 – auf den Tag genau vier Jahre nach Inkrafttreten des Vertrags über die Europäische Union (VEU), der auch als Vertrag von Maastricht in die Geschichte einging. Das heißt, die EU steckte noch in ihren Kinderschuhen.

Der europäische Binnenmarkt war noch nicht einmal vier Jahre geöffnet, den europäischen Wirtschaftsraum gabs gerade mal drei Jahre. Seit etwas über zwei Jahren herrschte grenzfreier Reiseverkehr gemäß dem Schengener Übereinkommen zwischen den EU-Staaten Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Portugal und Spanien. Kurz: Die EU war am Wachsen: politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich.

25 Jahre Übersetzungsbüro Lingua-World

Das zusammenwachsende Europa sprach über 220 Sprachen – und brauchte Sprachdienstleister, die für Verständigung zwischen den EU-Bürgern sorgten. Die Gründerin von Lingua-World ist selbst ein Paradebeispiel für die hier nur kurz angerissene multikulturelle und damit vielsprachige Gründungszeit der EU: Nelly Kostadinova, geboren in Bulgarien, war schon im Jahr 1990 als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Köln gekommen.

Sie sprach damals noch kein Wort Deutsch, beherrschte dafür aber neben ihrer Muttersprache Bulgarisch auch die Sprachen Englisch, Russisch und Serbokroatisch. Mit ihren Sprachkenntnissen verdingte sich die damals 35-Jährige als Dolmetscherin und Übersetzerin und übernahm schon bald Übersetzungen für Behörden und dolmetschte für die Polizei, auch als Gerichtsdolmetscherin.

Mit der Gründung von Übersetzungsbüro Lingua-World, anfangs noch zur Unter­miete in einem Lampengeschäft im „Belgischen Viertel“ der Medienmetropole Köln, wagte sie 1997 den Schritt ins Unternehmertum.

Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner, der Ihre Projekte sprachlich versiert internationalisiert? Unsere Sprachexperten beherrschen sämtliche gängige Sprachen und Dialekte, die rund um den Globus gesprochen werden. Sie sind fachlich spezialisiert und erstellen passgenaue Übersetzungen sowie Fachübersetzungen mit professioneller Lokalisierung.

Stellen Sie uns gerne Ihre Anfrage!

2001 bis 2011 – Lingua-World erobert Deutschland

Vier Jahre später, 2001, bezog Nelly Kostadinova mit ihrem Unternehmen ein firmeneigenes Gebäude im Kölner Stadtteil Klettenberg. Im selben Jahr eröffnete das Übersetzungsbüro Lingua-World erste Filialen in Aachen, Frankfurt am Main, Nürnberg und Stuttgart. 2006 folgte ein Standort in Düsseldorf und – diesmal als Franchise-Projekt – ein weiterer in Bremen. 2008 eröffnet Lingua-World das Übersetzungsbüro Hamburg, 2009 kamen das Übersetzungsbüro Berlin und ein Standort in Essen dazu.

Während dieser Zeit wurde Nelly Kostadinovas erfolgreiches Unternehmertum als LSP (Language Service Provider) mit verschiedenen Auszeichnungen gewürdigt:

  • Im Jahr 2009 wurde die Lingua-World GmbH für den Kölner Unternehmerpreis nominiert.
  • 2010 ist Kostadinova eine von drei Finalistinnen des Unternehmerinnenpreises „Prix Veuve Clicquot“.
  • Im selben Jahr wurde ihr in Berlin der „VICTRESS Role Model Award für starke und erfolgreiche weibliche Vorbilder in der Wirtschaft“ verliehen.

2011 bis 2016 – Lingua-World goes international

Schon 2003 hatte Lingua-World einen Standort in den Niederlanden eröffnet. Anfang des zweiten Jahrzehnts des neuen Jahrtausends wagte Lingua-World sogar den großen Sprung nach Afrika. 2011 wurde ein Lingua-World-Büro in Nairobi, der Hauptstadt Kenias, aufgebaut. Ein Jahr später eröffnete Lingua-World ein Büro in Südafrikas Hauptstadt Johannesburg. Auch in Deutschland vergrößerte sich das Unternehmen: 2013 kam eine Filiale in München hinzu. Und 2014 folgte eine in London.

2020 – Lingua-World goes pandemiebedingt remote

Mit der Pandemie veränderte sich auch Lingua-World. Zum Unternehmensglück hatte die Unternehmerin Kostadinova ihren kompletten Betrieb für Übersetzungs­dienstleistungen schon im Zuge der Wirtschaftskrise 2008 zu 100 Prozent digitalisiert. Der pandemisch auferlegte Schritt ins Homeoffice fiel Lingua-World daher längst nicht so schwer wie anderen Unternehmen. Erfolgreich erweiterte Lingua-World sein Angebot um Dienste wie das Telefon-, und Videodolmetschen und etablierte diese selbstverständlich für verschiedene Kunden.

2021 – Lingua-World geht in die GeTraNet-Gruppe über

Nach fast 24 Jahren Erfolgsgeschichte begann für Lingua-World ein neues Kapitel: Sämtliche Anteile des Unternehmens, das sich von Anfang an neben Übersetzungen auch auf Fach­übersetzungen und Dolmetschdienstleistungen spezialisiert hatte, wurden im Jahr 2021 von der German Translation Network AG übernommen. Alle deutschen Lingua-World-Standorte wurden damit Teil der GeTraNet-Gruppe, der mit diesem Zukauf der Aufstieg in die

  • Top 10 der deutschen Language Service Providers (LSPs) und
  • in die TOP 100 der weltweiten LSPs gelang.

2023 – Lingua-World wird Teil der ELAN Languages-Gruppe

Mit der Eingliederung von Lingua-World in die internationale ELAN Languages-Gruppe wurde 2023 ein weiterer wichtiger Schritt im Ausbau des europäischen Sprachdienst­leistungsnetzwerks vollzogen. ELAN Languages mit Hauptsitz in Belgien zählt zu den führenden Anbietern für Übersetzungen, Dolmetschen und Sprachtrainings in Europa und hat in den vergangenen Jahren mehrere renommierte Agenturen in Belgien und den Niederlanden übernommen.

Der Zusammenschluss bringt zahlreiche Vorteile mit sich – für Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende. So profitieren alle Lingua-World-Kunden von einem erweiterten internationalen Netzwerk, modernsten Übersetzungstechnologien und zusätzlichen Services in den Bereichen Sprachtraining und Lokalisierung.

Laut ELAN-Languages-CEO Robrecht Beliën stärkt die Übernahme „die Position im deutschen Markt und schafft Synergien, die allen Beteiligten zugutekommen – ELAN, den Kunden und allen Partnern“.

Damit bleibt das Übersetzungsbüro Lingua-World als eigenständige, ISO-zertifizierte Marke bestehen und spielt innerhalb der ELAN Languages-Gruppe eine zentrale Rolle im deutschsprachigen Raum – mit hoher lokaler Präsenz, internationaler Reichweite und konsequentem Qualitätsanspruch bei allen Übersetzungs- und Dolmetschleistungen.

Alle Standorte von Lingua-World arbeiten weiterhin mit denselben erfahrenen Projektmanagerinnen, beeidigten Dolmetschern und Fachübersetzern zusammen. Die Qualitätsstandards nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 17100 gelten unverändert für sämtliche Übersetzungs- und Dolmetschprojekte.

Quellen:
https://www.elanlanguages.com/de/blog/elan-languages-übernimmt-das-deutsche-lingua-world
https://slator.com/elan-languages-acquires-lingua-world-from-getranet/

Hat Ihnen die Unternehmensgeschichte von Lingua-World gefallen? Dann schauen Sie sich gerne bei uns um: Die Lingua-World Standorte in der Übersicht finden Sie per Klick auf den nebenstehenden Link.

Wünschen Sie sich einen erfahrenen Sprachexperten wie Lingua-World als Partner für Ihr internationales Business? Dann lassen Sie uns reden!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert