Finnisch: Was macht die Sprache so anders?

Zuletzt aktualisiert: 18. März 2024

„Me valistamme!“ Das ist Finnisch und lässt sich mit „Wir klären auf!“ ins Deutsche übersetzen. Zumindest meinen das Online-Übersetzer. Es gebe demnach weitere Alternativen wie „Valistamme!“, „Me valaisemme!“ oder „Me valaistaan!“ Sie merken vielleicht schon: Finnisch hat es in sich. Dass die Sprache in unseren Ohren so anders klingt, hat Gründe. Und die stellen wir Ihnen hier vor. Nach der Lektüre wissen Sie, warum die Sprache einzigartig ist und was sie einzig­artig macht. Los geht’s! (auf Finnisch: „Mennään!“, Lähdetään!“ oder „Vauhtia!“)

Bevor wir gleich in die finnische Sprache eintauchen – die Finnen sind übrigens fürs Eintauchen in eiskaltes Wasser (siehe Video)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


(Weitere tolle Videos über Land und Leute auf dem VisitFinland-Channel auf YouTube)

und Eisschwimmen („avantouinti“) bekannt – wollen wir mit einem Mythos aufräumen:

Finnland ist (k)ein skandinavisches Land!

Oft wird Finnland zu Skandinavien gezählt. Geographisch und historisch gesehen besteht das sogenannte Skandinavien nur aus dem Teil Nordeuropas, der auf der skandinavischen Halbinsel liegt: mit den Ländern Dänemark, Norwegen, Schweden. Von Finnland dagegen befindet sich nur der Nordwesten dort. Das Land wird daher nur im weiteren Sinne zu Skandinavien gezählt, ebenso wie die Faröer und Island. Zusammen ergeben diese Länder jedoch die Gruppe der Nordischen Länder.

Finnisch (Suomi) ist kein „Skandinavisch“!

Aus der Klarheit zu diesem Mythos resultiert eine weitere Erkenntnis: Die finnische Sprache ist anders als Dänisch, Isländisch, Faröisch, Schwedisch und Norwegisch: Während diese fünf zu den nordgermanischen Sprachen zählen, was auch bedeu­tet, dass sich deren Sprecher bestenfalls über Landesgrenzen, sprich: Sprachgren­zen, hinweg verständigen können, ist Finnisch eine Sprache der uralischen Sprachfamilie, zu der beispielsweise auch Estnisch und Ungarisch gehören.

Gut zu wissen: In Finnland sind Finnisch und Schwedisch offizielle Amtssprachen. Fast 90 Prozent der Finnen sprechen Finnisch als Muttersprache, gut 5 Prozent Schwedisch – die „Sprach-Schweden“ stammen aus der Zugehörigkeit Finnlands zu Schweden im 12. Jahrhundert. Der Großteil der finnisch Sprechenden spricht nur Finnisch.

Als professionelles Übersetzungsbüro bieten wir Ihnen selbstverständlich auch Dienstleistungen rund ums Finnische. Unsere Übersetzer und Dolmetscher beherrschen die finnische Sprache exzellent und können diese mühelos richtig lokalisieren. Fragen Sie gerne nach unseren Finnisch Übersetzer und Finnisch Dolmetscher Services!

Was macht Finnisch so anders als Deutsch?

Die wichtigsten 11 Merkmale der finnischen Sprache bringt Hannelore Branch, die als Dozentin für Finnisch an der University of London tätig ist, so auf die Punkte 1 bis 7 (die weiteren Unterschiede haben wir ergänzt / Punkte 8 bis 11):

  1. Die Sprache kommt ohne grammatikalisches Geschlecht daher: Das „hän“ kann sowohl für „er“ als auch für „sie“ und „es“ stehen.
  2. Das Finnische kennt keine Artikel, weder bestimmte, noch unbestimmte.
  3. Wegen der Sprachstruktur hat das Finnische viele lange Wörter.
  4. Es gibt 15 grammatische Fälle.
  5. Über Besitzverhältnisse klären im Finnischen Suffixe auf.
  6. Das Finnische hat zusätzlich zu den Präpositionen (stehen vor dem Bezugswort) sogenannte Postpositionen (stehen nach dem Bezugswort) als Verhältniswörter.
  7. Die Sprache hat keine Entsprechung für das deutsche Verb „haben“.
  8. Im Finnischen gibt’s weder einen Konjunktiv noch ein Futur.
  9. Die Sprache hat ein eigenes Verneinungsverb: „ei“.
  10. Im Finnischen kommen die Hintervokale a, o und u (im Titelbild gelb) grundsätzlich nicht innerhalb eines Wortes zusammen mit den Vordervokalen ä, ö und y (im Titelbild blau) vor. Die neutralen Vokale e und i (im Titelbild grün) dagegen können innerhalb eines Wortes mit beiden Gruppen vorkommen.
  11. Die geschriebene Sprache unterscheidet sich stärker von der gesprochenen, als die bei anderen europäischen Sprachen der Fall ist. Wobei die Unterschiede sowohl lautlich als auch grammatisch sind.

Finnish vowel harmony Venn diagram
Original: 159753 Vector: Mysid, Public domain, via Wikimedia Commons

Ist Finnisch schwer zu lernen?

Die Sprache gilt als schwer zu erlernende Fremdsprache. Spannend zu wissen, ist dazu Folgendes: Im Unterschied zu vielen anderen europäischen Sprachen nordgermanischen Ursprungs drückt man sich im Finnischen komplett anders aus. Sprachwissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang gerne von einem Phänomen namens Sprachbund. Darunter versteht man typologische Ähnlichkeiten zwischen Sprachen, die – geografisch gesehen – zwar Nachbarn sind, sprachlich aber nicht miteinander verwandt sind. Die Ähnlichkeiten ergeben sich aus einer lagebedingt ähnlichen Lebens- und damit Erfahrungswelt der Sprecher. Die oben schon zitierte Expertin Branch nennt als Beispiel dafür das Baltikum.

Wegen der gleichen Umwelt, der gemeinsamen Geschichte, Kultur und Kontakte würden skandinavische Sprachen, Deutsch und Finnisch Branch zufolge einige Merkmale, insbesondere im Wortschatz und in der Syntaxteilen. Das verbinde diese Sprachen und mache es Menschen, die sie sprechen, einfacher, die Sprache zu verstehen.

Selbst als Muttersprachler ist es wegen der Zugehörigkeit des Finnischen zu einer anderen Sprachfamilie als die meisten europäischen Sprachen mitunter schwer, die eigene Sprache Finnisch in eine andere zu übertragen. Dafür gibt es aber uns: Unsere Finnisch Übersetzer und Finnisch Dolmetscher freuen sich auf Ihre Anfrage!
Unverbindliche Übersetzungs-Anfrage oder Dolmetscher-Anfrage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert