Der UNHCR („United Nations High Comissioner for Refugees“) beziffert die Zahl der Menschen, die zum Ende des Jahres 2020 weltweit auf der Flucht waren, auf 82,4 Millionen. Viele von ihnen lassen mit ihrem Heimatland auch ihre Muttersprache zurück. Weiterlesen
Weltübersetzertag 2021 und Tag des Heiligen Hieronymus
Am 30. September 2021 ist der diesjährige Internationale Tag der Übersetzung, auch Weltübersetzertag genannt. Die Vereinten Nationen (auf Englisch: „United Nations“, kurz: UN) haben diesen Tag ausgerufen, um die Leistungen der Übersetzer, Dolmetscher und Terminologen für die Verständigung der Nationen und für den Weltfrieden zu würdigen. Das Datum 30. September wurde gewählt, weil dies auch der Tag des Heiligen Hieronymus ist, der als Schutzpatron der Berufsgruppe der Sprachmittler gilt. Weiterlesen
Parlez-vous Français? Sprechen Sie Französisch?
Falls Sie die französische Sprache beherrschen: Glückwunsch! Falls nicht, sollten Sie sie unbedingt lernen! Denn Französisch habe laut einem Bericht der Fernsehsendung Gallileo-TV durchaus das Zeug dazu, die Weltsprache der Zukunft zu werden.
Französisch – Weltsprache der Zukunft?
Wie das immer so ist mit Prognosen: mal treten sie ein, mal nicht. Analysten von Natixis, der Investmentbank der französischen Sparkassen und Genossenschaftsbanken, veröffentlichten schon vor einigen Jahren eine Studie im Magazin „Forbes“, die vorhersagte, dass Französisch bis zum Jahr 2050 die meistgesprochene Weltsprache sein werde. Weiterlesen
Lokalisierung: Definition und Unterschied zu Übersetzung
Wenn im Zusammenhang mit Übersetzung von Lokalisierung die Rede ist, dann werden die beiden Begriffe häufig synonym, also gleichbedeutend benutzt. Dabei gibt es einen Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung. Welcher das ist, das erklären wir Ihnen in diesem Wissensartikel.
Übersetzung vs. Lokalisierung – das ist der Unterschied
Wer verstehen will, was Lokalisierung bedeutet, der muss zunächst die Bedeutung des Begriffs Übersetzung kennen. Weiterlesen
Beglaubigte Übersetzung – das Wichtigste auf einen Blick
Eine Welt, die immer globaler wird, verschafft uns viele offene Grenzen: zum Lernen, zum Arbeiten, zum Handeln, zum Leben, zum Lieben. Das geht selbstverständlich nicht ganz ohne Papierkram ab: Studienpapiere, Arbeitspapiere, Handelspapiere, Aufenthaltspapiere, Ehepapiere. Sobald Sprachgrenzen überschritten werden, verlangen deutsche Behörden, Ämter & Co. davon in der Regel beglaubigte Übersetzungen. Wir erklären, was eine beglaubigte Übersetzung ist, wer sie ausstellt und was sie kostet. Weiterlesen
