Bücher professionell übersetzen lassen – das müssen Sie wissen!

Sie haben ein Buch in Ihrer Muttersprache geschrieben und möchten Ihre Leserschaft über die Sprachgrenze hinaus gerne vergrößern? Dann lassen Sie das Buch übersetzen! Mit der Übersetzung Ihres Buches in eine Weltsprache wie Englisch zum Beispiel erreichen Sie auch Leser in der ganzen Welt. Was Sie zum Buch übersetzen lassen wissen sollten, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Bücher brauchen Leser. Und Leser brauchen Bücher. Ob literarisches Werk oder Fachbuch, mit einer Buchübersetzung setzen Sie sich über sprachliche Grenzen hinweg und machen Ihr Buch auch fremdsprachigen Lesern zugänglich. Weiterlesen

Besser ist das: Werbetexte professionell übersetzen!

Wer bei der Übersetzung von Werbeslogans am Einsatz eines professionellen Übersetzers spart, riskiert Fehler und zahlt am Ende schlimmstenfalls vielfach drauf: die Werbebotschaft kommt falsch an, das beworbene Produkt bleibt im Regal, das Image des Herstellers leidet. Beispiel dafür gibt’s zuhauf – einige davon zeigen wir hier. Weiterlesen

Faszination Sprachen – von Arabisch bis Zulu (2): Chinesisch

In unserer kleinen Vorstellungsrunde zur faszinierenden Welt der Sprachen geht es heute mit Chinesisch weiter. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die chinesische Sprache.

Chinesisch ist nicht gleich Chinesisch!

Das Wichtigste vorweg: Das eine Chinesisch gibt es nicht. Wenn von „Chinesisch“ die Rede ist, ist in der Regel Mandarin gemeint, die meistgesprochene chinesische Sprache. Neben dieser werden neun weitere chinesische beziehungsweise sinitische Sprachen mit ihren jeweiligen Dialekten gesprochen, die sich teils so sehr voneinander unterscheiden, dass sie als eigenständige Sprachen betrachtet werden können, auch wenn sie oft als chinesische Dialekte bezeichnet werden. Weiterlesen

Corona – hier finden Einwanderer Informationen in ihrer Muttersprache

In Deutschland leben rund 83,1 Millionen1 Menschen, davon sind 10,6 Millionen unter 14 Jahre alt. Etwa ein Viertel der Menschen in Deutschland (26 Prozent; 21,2 Millionen)2 hat einen Migrationshintergrund. 6,2 Millionen der Erwachsenen hierzulande können nicht richtig Deutsch lesen und schreiben, mehr als die Hälfte davon hat Deutsch als Muttersprache. Bei den Menschen, die Deutsch erst nach ihrer Muttersprache gelernt haben, können 42,6 Prozent Deutsch nur schlecht lesen und schreiben3. Die Zahl der Menschen im Land, darunter viele mit Migrationshintergrund, die sich auf Deutsch nicht oder nur schwer über das Pandemiegeschehen informieren können, ist demnach groß. Das kann ein Grund für die systematische Überrepräsentanz von Migranten bei Covid-19-Fällen sein. Wir zeigen, wo Einwanderer Infos rund um Corona in ihrer Muttersprache finden. Weiterlesen