Das Beste aus zwei Sprachen und drei Kulturen

Nicht nur die Kunden und Übersetzer von Lingua-World stammen aus der ganzen Welt, auch in unseren Filialen arbeiten Menschen aus vielen Ländern zusammen.
Die Deutsch-Mexikanisch-Venezolanerin Melanie Backes ist ein gutes Beispiel dafür, welchen großen Nutzen Mehrsprachigkeit bietet – unseren Kunden, der Lingua-World GmbH und nicht zuletzt auch den Mitarbeitern selbst. Weiterlesen

Vom Hund, der immer online ist, und dem nicht rauchenden Raum – lustige Übersetzungsfehler

In Südafrika gibt es mindestens einen, wohl sehr auf seine Gesundheit bedachten, nicht rauchenden Raum (non-smoking room), und im Iran finden sich ängstliche (frightened) statt gebratene (fried) Hühner auf der Speisekarte. Die Formulierung „Vielen Dank für Ihre Auffassungsgabe“ (Merci pour votre compréhension) dürfte der Leser, dessen Intelligenz angezweifelt wird, wohl eher belustigend als beleidigend finden.

Weiterlesen

Die arabische Halbinsel – Funkelnde Glitzerwelt

Mit diesem Posting beenden wir unsere „Welt in 20 Zeilen“, mit denen wir Ihnen hoffentlich einige Länder und deren Sprachen, mit denen wir bei Lingua-World zu tun haben, näher gebracht haben. Wir möchten heute die Sprache Arabisch in den Vordergrund stellen, und es fängt schon damit an, dass es Arabien in dem Sinne gar nicht mehr als Land gibt. Man erinnert sich vielleicht noch an den Film „Lawrence von Arabien“, aber das Land selbst existiert nicht. Deshalb spricht man bei den arabischen Ländern eher von der arabischen Welt oder der arabischen Halbinsel. Der größte Staat ist Saudi-Arabien, aber auch Länder wie u.a. Ägypten, Algerien, die Vereinigten Emirate, Jemen, Syrien, Israel, Iran und Irak gehören dazu. Weiterlesen