Und auf geht´s in unsere dritte Runde mit Lingua-World Geschichten unserer Mitarbeiter. Auch hier dreht sich wieder alles um ganz persönliche, emotionale Momente. Freuen Sie sich auf die Welt von Lingua-World.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Lingua-World-Geschichten, die II.
Hier kommt sie, die zweite Runde mit unseren Geschichten. Unser ganz besonderer Jahresauftakt soll Sie entführen in unsere Welt, soll Ihnen zeigen, was wir im Laufe eines Jahres erlebt haben, was uns berührt und beeindruckt hat. Lassen Sie sich überraschen von einigen emotionalen Momenten.
Lingua-World-Geschichten
Was uns bewegt
Ich hoffe sehr, dass Sie gut ins Neue Jahr gestartet sind und wünsche Ihnen an dieser Stelle nochmals alles erdenklich Gute: Machen Sie dieses Jahr zu Ihrem Jahr.
Wir möchten Sie gern zum Auftakt und zur Einstimmung auf das vor uns liegende 2014 in den kommenden Wochen auf ganz besondere Weise unterhalten – mit einigen außergewöhnlichen Geschichten, die wir bei Lingua-World erfahren durften. Sie sind symptomatisch für uns, stehen für das, was uns ausmacht und auszeichnet – für Nachhaltigkeit, Service, Kundenbindung und vieles mehr. Erzählt werden diese Geschichten von denen, die sie erlebt haben, den Mitarbeitern.
Biennale-Beitrag zum Anfassen und Anschauen
Eine Hommage an Lore Bert
456 Seiten, 500 Bilder, ausführliche Texte, in englischer, deutscher und italienischer Sprache, übersetzt u.a. von Lingua-World – das sind die nackten Fakten eines außergewöhnlichen Kunstbuches rund um den Biennale-Beitrag und das (Kunst-)Leben der deutschen Künstlerin Lore Bert, die heute in Mainz und Venedig lebt und arbeitet.
Gefeierte Sprache: Spanish Language Day
Hätten Sie´s gewusst?
Der 12. Oktober ist „Spanish Laguage Day“ – und damit einer, der von den United Nations ins Leben gerufenen Internationalen Tage der sechs offiziellen UN-Sprachen. Diese sogenannten Internationalen Tage (nicht nur, die den UN-Sprachen gewidmeten, sondern auch dem Wasser, der Telekommunikation oder der Poesie) werden von der Generalversammlung der Vereinten Nationen oder vergleichbaren Gremien der UN-Sonderorganisationen wie der UNESCO beschlossen. Weiterlesen