Ihr Abschied ist ebenso anders wie ihr Leben … eigentlich stirbt der „kleine Spatz“ („la môme piaf“) bereits am 10. Oktober, aber ihr 20 Jahre jüngerer Mann Théo Sarapo und ihre Krankenschwester bringen sie per Krankenwagen nach Paris und finden einen Arzt, der ihren Tod am 11. Oktober bescheinigt. Todesort: Paris. Die Stadt, die Edith Piaf geliebt, verehrt, gehasst, verflucht hat. Hier wird sie entdeckt, wird zum Star, feiert ihre größten Erfolge, hier liebt sie – selten skandalfrei –, hier lebt sie. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Auch eine Sprache: Architektur
Neue Nationalgalerie feiert Geburtstag
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin … den Schlachtruf der Fußballfans aufgreifend mache ich mich auf nach Berlin. Heute werde ich einmal nicht unsere dortige Niederlassung besuchen, ich werde auch nicht als Mitglied des Bundesvorstands des VdU zum Verband fahren … nein, dieses Mal mache ich einen Geburtstagbesuch bei der Neuen Nationalgalerie. Denn die wird heute, am 15. September, 45 Jahre alt.
Das Beste aus zwei Sprachen und drei Kulturen
Nicht nur die Kunden und Übersetzer von Lingua-World stammen aus der ganzen Welt, auch in unseren Filialen arbeiten Menschen aus vielen Ländern zusammen.
Die Deutsch-Mexikanisch-Venezolanerin Melanie Backes ist ein gutes Beispiel dafür, welchen großen Nutzen Mehrsprachigkeit bietet – unseren Kunden, der Lingua-World GmbH und nicht zuletzt auch den Mitarbeitern selbst. Weiterlesen
Ein Nachmittag beim Amtsgericht
Wie sieht eigentlich der Einsatz eines Dolmetschers bei Gericht aus? Unsere französischen Praktikantinnen Laura Carollo & und Eline Barré waren für Sie dabei und berichten: Weiterlesen
Diplomierte Sprachkünstler
Die wohl bekannteste Absolventin eines Übersetzungsinstituts ist die schwedische Königin Silvia. Ihrer Ausbildung verdankt sie es, dass sie Carl XVI. Gustaf kennengelernt hat. Wie sie zur Königin wurde, ist klar. Doch wie wird man eigentlich Dolmetscher oder Übersetzer? Diese Frage beantworten wir im folgenden Blog-Artikel.