Die Begriffe Übersetzer und Dolmetscher sind den meisten geläufig. Der eine übersetzt schriftlich, der andere mündlich. Doch wie steht’s um den Begriff Sprachmittler: Was ist ein Sprachmittler und was macht der? Diese Frage beantworten wir hier. Weiterlesen
Junge Briten lernen immer seltener Deutsch als Fremdsprache
Laut Berichten verschiedener Medien, darunter der Deutschlandfunk und die FAZ, würden immer weniger junge Menschen in Großbritannien Deutsch und andere Fremdsprachen lernen. Das sei das Ergebnis des jährlichen Language-Trends-Berichts des britischen Kulturinstituts British Council. Weiterlesen
Business-Englisch: 13 Floskeln, die Sie kennen sollten!
Dass Business-Englisch kein Alltags-Englisch ist, das haben wir Ihnen kürzlich hier auf dem Blog erklärt. Heute geht es ans Eingemachte: Wir stellen Ihnen Business-Englisch-Floskeln vor, die Sie kennen sollen, wenn Sie geschäftlich in der englischen Sprache unterwegs sind. Weiterlesen
Übersetzungen beauftragen – Dos & Don’ts
Globalisierung bedeutet unter anderem, dass deutsche Unternehmen in ausländischen Märkten und ausländische Unternehmen auf dem deutschen Markt agieren. Wirtschaftsaktivitäten, die über Landesgrenzen hinaus gehen, überschreiten damit oft auch Sprachgrenzen. Und so wächst mit der Internationalisierung auch die Notwendigkeit, Übersetzungen zu beauftragen, damit zwischen Geschäftspartnern, zwischen Kollegen und in Beziehungen zu Kunden ein Maximum an Verständnis herrscht. Weiterlesen
Englisch: Wissenswertes zur Groß- und Kleinschreibung auf einen Blick
Wir liefern Ihnen hier einen praktischen Überblick zur Klein- und Großschreibung im Englischen. Wir machen Sie mit den wichtigsten Regeln und zugehörigen Ausnahmen bekannt, so dass Sie jederzeit mit Sicherheit die Frage beantworten können: Was schreibt man im Englischen groß und was klein? Weiterlesen