Weihnachten schmeckt der ganzen Welt

Zimtsterne, Vanillekipferl und Makronen gehören in Deutschland fest zur Weihnachts­zeit dazu. Über den Rand des Plätzchentellers geblickt, lassen sich allerdings auch in anderen Ländern leckere Spezialitäten entdecken.

Nicht nur die Deutschen lieben weihnachtlichen Backtraditionen. Jedes Land zaubert zur Adventszeit schmackhafte Leckereien und hat seine eigenen Bräuche. In Südafrika sind zum Beispiel die sogenannten Soetkoekies sehr beliebt. Die südafrikanischen Gewürz­plätzchen werden aus Zimt, Muskatnuss, Nelken, Ingwer und Rotwein her­gestellt.

Lingua-World wünscht frohe Weihnachten

Kardamon und Anis oder Safran sind in Ägypten wichtige Zutaten für die Weihnachts­bäckerei. Vor allem die Kopten – eine christliche Bevölkerungsgruppe in Ägypten – backen ihre Plätzchen mit diesen Gewürzen. Eine traditionelle Weihnachtssüßigkeit der Kopten sind Kahk. Das sind Kekse mit einer Nuss- oder Dattelfüllung, die zusätzlich mit Puder­zucker und christlichen Symbolen wie Kreuzen verziert werden. Das Weihnachts­fest feiern die Kopten übrigens erst am 7. Januar. Weiterlesen

950 Seiten in zwei Wochen übersetzen? Kein Problem für Regina Horvat

Regina Horvat mit Nelly Kostadinova

Regina Horvat ist Senior-Projekt­managerin bei Lingua-World in Köln und schon seit 2011 Teil des Teams.

Angefangen hat alles in einem Handy­geschäft. Hier machte Regina Horvat bis 2011 ihre Ausbildung zur Einzelhandels­kauffrau. Eine ihrer damaligen Kundinnen: Die damalige Lingua-World-Chefin Nelly Kostadinova. Die war von Horvats Beratung so angetan, dass sie ihr direkt nach erfolgreich abgeschlos­sener Ausbildung einen Job als Projekt­managerin bei Lingua-World anbot. Horvat sagte zu. Weiterlesen

Warum SEO-Übersetzungen so wichtig sind

Internationale Websites müssen die Sprache der Kunden sprechen. Grundlage dafür sind nicht nur gute Fachübersetzungen, sondern auch such­maschinen­optimierte Inhalte.

Auf Unternehmen, die neue, internationale Märkte erschließen möchten, warten eine Reihe an Herausforderungen. Schnell drängen sich dann Fragen auf: Wie ist der Wettbewerb aufgestellt? Welche Erwartungen haben Kunden und Geschäfts­partner an das Unternehmen? Und: Welche Sprache spricht unsere Zielgruppe? Diese Frage sollte nicht unterschätzt werden. Weiterlesen

Kinderlächeln aus Südafrika

Nelly Kostadinova für soziales Engagement ausgezeichnet

Es ist Hochsommer in Südafrika, als Nelly Kostadinova Anfang Februar in Johannesburg landet. Südafrika ist fast schon so etwas wie die dritte Heimat der Lingua-World-Chefin. „Als ich 2012 zum ersten Mal hierhin kam, haben mich das Land und die Menschen sofort verzaubert.“ Seit fünf Jahren bietet Lingua-World auch in Südafrika maßgeschneiderte Übersetzungen und Dolmetscherdienste an. Unter der Leitung von Office Manager Hector Makitla und Projektmanager Derrick Simango hat sich Lingua-World Südafrika fest als Sprachdienstleister im Land am Kap etabliert.

Nelly Kostadinova in Soweto

Johannes­burg, dem viele zufriedene Kunden vertrauen – vom lokalen Kleinunternehmen bis hin zur UNESCO. Lingua-World Südafrika wächst daher weiter: in Kürze eröffnet ein weiteres Büro in Kapstadt. Weiterlesen