Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2024
Es gibt viele Listen der am meisten gesprochenen Sprachen der Welt. Je nach Zählweise unterscheidet sich das Ranking der Sprachen innerhalb der Listen: Mal zählt man nur die Sprechenden, die die Sprache als Muttersprache sprechen, mal diejenigen, die sie als Muttersprache und als Zweitsprache sprechen.
Eine Liste der meistgesprochenen Sprachen weltweit gibt niemals exakte Zahlen wieder. Der Grund für diese Ungenauigkeit ist folgender: Für viele Regionen der Welt liegen keine aktuellen und verlässlichen Zahlen darüber vor, wie viele Menschen dort leben und welche Sprache sie als Muttersprache(n) und gegebenenfalls als Zweitsprache(n) beherrschen. Hinzu kommt, dass die Sprachen unterschiedlich klassifiziert werden. So lässt sich beispielsweise Chinesisch als eine Sprache ansehen, obwohl es mehrere Varianten hat, allen voran Mandarin.
Meistgesprochene Sprache der Welt: Top 10
Wir beantworten die Frage „Was sind die 10 meist gesprochenen Sprachen?“ im Folgenden mit Daten der Datenbank Statista (aktualisiert am 14.08.2024). Gezählt wurden demnach die Sprechenden, die die jeweilige Sprache als Muttersprache oder als Zweitsprache sprechen. Sprechende einer Zweitsprache sind Menschen, die neben ihrer Muttersprache eine Sprache sprechen, die von ihnen im Alltag gesprochen wird, erklärt Statista. Hierzu zählen nicht diejenigen, die eine Sprache als Fremdsprache beherrschen, die sie im Alltag nicht sprechen.
Sie suchen nach jemandem, die oder der Sie beim Dolmetschen und Übersetzen unterstützt? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, um mit uns abzustimmen, wie wir Sie am besten unterstützen können!
Unverbindliche Übersetzungs-Anfrage oder Dolmetscher-Anfrage
Zur Verbreitung der meistgesprochenen Sprachen der Welt ziehen wir Daten heran, die das Internetportal Laenderdaten.info bereitstellt und ergänzen diese durch eigene Recherchen.
1. Englisch
Englisch ist Statista zufolge die am meisten gesprochene Sprache weltweit. Rund anderthalb Milliarden Menschen beherrschten im Jahr 2023 demnach die meist gesprochene Sprache Englisch als Muttersprache oder als Zweitsprache. Menschen, die neben ihrer Muttersprache eine Sprache im Alltag sprechen, sind Sprecher einer Zweitsprache. Menschen, die eine Sprache als Fremdsprache beherrschen und sie im Alltag nicht sprechen, zählen hierzu nicht.
- Sprecherzahlen: Die Sprecherzahl Englisch weltweit wird lt. Laenderdaten auf 620.000.000 beziffert.
- Verbreitungsgebiet: Gesprochen wird Englisch als Muttersprache in 73 Ländern. In 48 Ländern ist Englisch Amtssprache.
- Besonderheiten: Englisch gilt als die meistgesprochene Zweitsprache weltweit.
2. Mandarin-Chinesisch
Mandarin-Chinesisch ist die chinesische Sprachvariante mit den meisten Sprechenden. Es wird als Standardsprache verwendet, die die meisten Chinesinnen und Chinesen sprechen.
- Sprecherzahlen: 1.140.000.000 Menschen weltweit sprechen Mandarin-Chinesisch.
- Verbreitungsgebiet: Gesprochen wird Mandarin-Chinesisch in 27 Ländern, in 5 ist es Amtssprache.
- Besonderheiten: Mandarin-Chinesisch gilt als die Sprache mit den meisten Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern weltweit. Ihre Zahl wird auf knapp 900 Millionen geschätzt. Auch wenn es mehrere chinesische Sprachvarianten gibt, ist die chinesische Schrift mit ihren Zeichen dialektübergreifend.
3. Hindi
Hindi ist ein Wort, dessen Ursprung im Persischen liegt, wo es „indisch“ bedeutet. Hindi ist mit Urdu verwandt.
- Sprecherzahlen: 500.000 Menschen auf der Welt sprechen Hindi.
- Verbreitungsgebiet: Hindi wird in 9 Ländern gesprochen und ist Amtssprache in Indien.
- Besonderheiten: Im frühen 8. Jahrhundert eroberten Araber Indien und brachten ihre Religion, den Islam, ihre Kultur und ihre gesellschaftliche Struktur mit. Jahrhundertelang stand die indische Sprache damit unter arabischem Einfluss. Viele arabische Wörter gelangten so ins Hindi.
4. Spanisch
Als einstige Kolonialmacht verbreitete Spanien seine Sprache in die ganze Welt. Nach Mandarin-Chinesisch ist Spanisch die zweitmeist gesprochene Muttersprache der Welt. Auf dem amerikanischen Kontinent (Nord- und Südamerika) gilt es sogar als die meistgesprochene Muttersprache. Darüber hinaus ist Spanisch Amts- und Arbeitssprache in mehreren großen internationalen Organisationen, darunter auch die Europäische Union (EU) und die am zweithäufigsten erlernte Fremdsprache weltweit.
- Sprecherzahlen: Die Zahl der Spanisch Sprechenden liegt bei 559.100.000.
- Verbreitungsgebiet: Spanisch wird heute in 35 Ländern gesprochen. In 22 Ländern ist es Amtssprache.
- Besonderheiten: In Mexiko leben die meisten Spanisch Sprechenden, gefolgt von den USA. Das Spanische hat auffällige Satzzeichen bei Ausrufen und Fragen: Auf dem Kopf stehende Ausrufe- und Fragezeichen leiten den Ausruf oder die Frage ein, während die Ausleitungszeichen dann wieder auf ihren Füßen stehen. Beispiele: ¡Hola! (Hallo!) ¿Cómo estás? (Wie geht’s?)
5. Französisch
Auch die weltweite Verbreitung des Französischen geschah vor allem während der Kolonialzeit. Traditionell ist Französisch die zweite Sprache der internationalen Diplomatie. Auch in verschiedenen internationalen Organisationen, beispielsweise in der EU, dient Französisch als Arbeits- und Amtssprache.
- Sprecherzahlen: 309.800.000 Menschen weltweit sprechen die französische Sprache.
- Verbreitungsgebiet: In 49 Ländern der Welt spricht man Französisch. In 39 Ländern ist die Sprache Amtssprache.
- Besonderheiten: Französisch gilt als eine Sprache, bei der die Aussprache deutlich von der Schreibweise abweicht. Erschwerend für Französischlernende ist, dass die Sprache auffallend viele stumme Zeichen hat, insbesondere am Wortende. Das französische Zahlensystem weicht vom internationalen Dezimalsystem, das sich als Standard etabliert hat, ab beziehungsweise nutzt es dieses nur bis 60. Für 70 (60+10), 80 (4×20) und 90 ((4×20)+10) nutzt es das Vigesimalsystem der Kelten.
Auf den weiteren Plätzen der meist gesprochenen Sprachen folgen
6. Arabisch
- Sprecherzahlen: 274.000.000 Sprechende in 35 Ländern.
- Verbreitungsgebiet: Arabisch ist Amtssprache in 22 Ländern. Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Eritrea (zusammen mit Tigrinya), Irak, Israel (zusammen mit Hebräisch), Jordanien, Katar, Komoren, Kuwait, Libanon, Libyen, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Somalia (zusammen mit Somali), Sudan, Syrien, Tunesien.
7. Bengalisch
- Sprecherzahlen: 272.800.000 Sprechende in Banglasesch und Indien (Westbengalen, Tripura und Teilen von Assam).
- Verbreitungsgebiet: In Bangladesch ist Bengalisch die Amtssprache und wird von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. In Indien ist Bengalisch ebenfalls eine der 22 anerkannten Amtssprachen und wird von einer großen Anzahl von Menschen, insbesondere in Westbengalen, als Muttersprache gesprochen.
8. Portugiesisch
- Sprecherzahlen: 263.000.000 Sprechende
- Verbreitungsgebiet: Portugiesisch wird in insgesamt 10 Ländern als Amtssprache gesprochen. Diese Länder sind: Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau, Osttimor (Timor-Leste), Äquatorialguinea, Kap Verde, São Tomé und Príncipe, Macau (China, als eine der Amtssprachen). Zusätzlich gibt es Regionen wie Goa (Indien), wo Portugiesisch als historische Sprache und kulturelles Erbe eine Rolle spielt.
9. Russisch
- Sprecherzahlen: 255.000.000 Sprechende. Die Schätzungen variieren je nach Quelle. Einige Quellen geben an, dass es etwa 260 Millionen Sprecher gibt, während andere von 210 bis 250 Millionen sprechen.
- Verbreitungsgebiet: Amtssprache in Russland, Belarus und Kirgisistan.
10. Urdu
- Sprecherzahlen: 231.700.000 Sprechende. Die Sprecherzahlen umfassen sowohl Muttersprachler als auch Zweitsprachler.
- Verbreitungsgebiet: Urdu ist die nationale und primäre Amtssprache Pakistans. Es wird jedoch von nur etwa 7-10% der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen, während die Mehrheit es als Zweitsprache versteht und verwendet. In Indien ist Urdu eine der 22 offiziell anerkannten Sprachen und wird in mehreren Bundesstaaten als Amtssprache verwendet, darunter Jammu und Kaschmir, Telangana, Uttar Pradesh, Bihar, Jharkhand und Westbengalen. Die Verbreitung und Verwendung ist regional unterschiedlich und in bestimmten Bundesstaaten und Gemeinschaften konzentriert.
Liste der meist gesprochenen Sprachen in Europa
Auch für Europa weichen die Listen der meistgesprochenen (Mutter-)Sprachen, die von unterschiedlichen Quellen aufgestellt wurden, teils erheblich voneinander ab. Das Europäische Parlament listete (die Seite wurde mittlerweile entfernt) folgende Sprachen als meistgesprochen in der EU auf:
- Deutsch
- Italienisch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
- Polnisch
Anerkannt sind in der EU derzeit 24 Sprachen als Amts- und Arbeitssprachen – von A bis Z aufgelistet sind das: Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch.
Die EU hat sich die Mehrsprachigkeit zum Grundprinzip gemacht und dieses in der Charta der Grundrechte der EU verankert – das ist bislang ein einzigartiges Konzept.
Praktisch bedeutet die Mehrsprachigkeit in der EU, dass
- Sie das Recht haben, bei der Korrespondenz mit den EU-Institutionen eine der 24 Amtssprachen zu verwenden und eine Antwort in der gleichen Sprache zu erhalten.
- Rechtsakte in allen EU-Amtssprachen verfügbar sind.
- Tagungen der EU-Gremien in alle EU-Amtssprachen gedolmetscht werden.
- Parlamentsmitglieder im Parlament in jeder EU-Amtssprache sprechen dürfen.
Sie brauchen Übersetzungen in eine der EU-Amtssprachen? Dann sind Sie bei uns richtig!