Software ist da, um zu funktionieren. Am besten einfach, möglichst intuitiv und unbedingt zuverlässig. Das gelingt nur, wenn jeder Bildschirm, jedes Menü und jeder Button auf die Erfahrungen und Erwartungen der Nutzer abgestimmt sind, also lokalisiert.
Ob in Italien, China oder Südamerika: Damit Ihre Software leistet, was sie leisten soll, sind wir bei der Softwarelokalisierung genauso gründlich wie bei der Website-Lokalisierung. Wir achten auf:
Formale und rechtliche Aspekte sind für das Lokalisieren Ihrer Software besonders relevant. Ihr Buchungssystem sollte die landesübliche Dezimalschreibweise für Mengen und Preise verstehen. Und Ihr Programm für die Berechnung von Steuern muss die Steuergesetzgebung des jeweiligen Landes kennen. Ähnlich ist es mit nationalen juristischen Bedingungen und Anforderungen z. B. bei der Lokalisierung von Arzt-Software. Reines Übersetzen bringt da wenig und auch das Eingehen auf sprachliche Besonderheiten ist nicht genug. Darum lokalisieren bei uns nur Fachexperten.
Sie kennen das vielleicht: Manche Programme sind auf Deutsch schwerer zu bedienen als auf Englisch. Das liegt oft daran, dass zu viel übersetzt wurde. Wenn Ihr Kunde z. B. nach dem „Login“ sucht, aber nur die „Anmeldung“ findet, kostet ihn das wertvolle Sekunden und bringt Ihrer Software einen Minuspunkt ein. Deshalb gehört für uns zum Lokalisieren auch das richtige Maß.
Ob CRM-, Warenwirtschafts- oder Buchhaltungssystem: Damit Ihre Software in der Zielsprache genauso gut funktioniert wie in der Ausgangssprache, testen wir sie nach der Softwarelokalisierung und bessern nach, bis sie unseren hohen Ansprüchen genügt.
Bonner Straße 484-486
50968 Köln
Telefon:
+49 221 941030
E-Mail: info@
lingua-world.de